jugendgemeinderat
böblingen
Was macht der Jugendgemeinderat?
Der JGR setzen sich stellvertretend für alle Jugendlichen in Böblingen ein, z.B. im Bildungs-, Sozial- und Umweltbereich. Er organisiert und unterstützt Projekte und Events für Jugendliche. Dafür hat der JGR im Gemeinderat ein Anhörungs-, Antrags- und Rederecht sowie ein eigenes Budget für Projekte, Aktionen und Veranstaltungen.
Fakten
Amtszeit
2 Jahre
Mitglieder
17 Jugendliche
Alter
14-19 Jahre
Sprecher

Ilias Baumann

Kim Waterstrat
Mem Alhan
Baran Emre Eski
Semih Özkan
Amanda Gutiérrez Corrales
Tony Li
Alea Beqiri
Rinesa Gllareva
Nilay Gezgin
Julian Schulz
Natalia Lika
Lilli Seefeld
Malik Cosic
Civan Evren
Jasmina Dervishi
Dorina Gllareva
Aktuelles
-
JGR besucht Partnerstadt Krems
Anfang Mai besuchten wir für insgesamt 3 Tage unserer Partnerstadt Krems in Österreich.
Anlass unseres Besuchs war die sogenannte Kremser Zukunftskonferenz. Die Zukunftskonferenz in Krems ist eine Form der Bürger- und Jugendbeteiligung, die ähnlich wie ein Jugendforum funktioniert.
Am Freitag besuchten wir zudem den Jugendkulturraum Krems, wo junge Künstler*innen ihre Werke ausstellen können. Besonders spannend: die aktuelle Ausstellung von Michael Stitz– inklusive persönlichem Austausch mit dem Künstler. Danach ging’s weiter ins benachbarte Jugendzentrum. Nach einer kleinen Stärkung mit Kremser Jugendgemeinderätin Amelie Muthsam erkundeten wir gemeinsam die Stadt.
Der Samstag startete mit einem bunten Flashmob & Picknick zum 30-jährigen Jubiläum „Österreich in der EU“. Ein schönes Zeichen für Gemeinschaft & Zusammenhalt in Europa!
Pünktlich um 12 Uhr traten wir die Heimreise an – mit vielen neuen Eindrücken und tollen Erinnerungen im Gepäck.
Danke an die Stadt Krems für die herzliche Einladung & ganz besonders an Amelie Muthsam für die tolle Begleitung
-
JGR goes Fleischermuseum
Am 27.03.2025 fand unsere Arbeitssitzung in Böblinger's Fleischermuseum statt, und nicht wie sonst im Casa Nostra. Der Tapetenwechsel hat uns gut getan und zu neuen Ideen angeregt. Danke an das Fleischermuseum Böblingen und die Gastfreundschaft!
-
Halbzeitklausur
Am 24.11.2024 fand unsere Halbzeit Klausur statt.
Neben der Wahl der neuen Sprecherinnen und Sprecher haben wir uns auch damit beschäftigt, was wir in der zweiten Hälfte unserer Amtszeit umsetzen möchten,
-
Öffentliche Sitzung
Am 11.04.2024 fand unsere Öffentliche Sitzung im Rathaus statt.
-
Treffen mit den SMVen
Menstruationsartikel soll es an allen Böblinger Schulen kostenlos geben. Aufgrund dessen hat sich der Jugendgemeinderat mit den SMVen der Böblinger Schulen getroffen. Die Schülervertreter wurden darüber informiert, wie sie auch an ihrer Schule Menstruationsartikel für Schülerinnen anbieten können.
Falls ihr Fragen zu dem Projekt habt oder es bei euch an der Schule bisher noch keine kostenlosen Menstruationsartikel auf den Toiletten gibt, dann dürft ihr euch gerne bei uns melden und wir informieren euch darüber welche Möglichkeit es gibt, dass es auch bei euch umgesetzt wird.
-
Amtseinsetzung
Am 11. Dezember 2023 wurde der zuletzt amtierende Jugendgemeinderat aus seinem Amt verabschiedet und der neu gewählte Jugendgemeinderat eingesetzt.
Zehn der bereits amtierenden Jugendgemeinderäte wurden erneut gewählt. Die insgesamt 17 Jugendgemeinderäte sind nun für zwei Jahre in ihrem Amt.
Weitere Infos:
https://www.szbz.de/nachrichten/boeblinger-jugendgemeinderat-steht-fest -
Besuch in Sömmerda
Schon seit Beginn unserer Amtszeit arbeiten wir als Mitglieder des Jugendgemeinderats an der Stärkung des Austausches mit anderen Jugendparlamenten. Durch den Besuch in Sömmerda vom 07.07 bis zum 08.07 konnten wir dieses Anliegen einen weiteren wichtigen Schritt voranbringen!
Das Kinder- und Jugendparlament (KJP) und der JGR Böblingen kooperieren schon seit mehreren Jahren miteinander, die Beziehung zum Jugendparlament unserer Partnerstadt ist daher bereits sehr gut.
Durch unseren letzten Besuch, bei dem JGR Ilias Baumann, JGR Civan Evren und JGR Julian Schulz unter Begleitung der Städtepartnerschaftsbeauftragten Anette Fischer anlässlich des Familiensommerkinos nach Sömmerda fuhren, konnten wir unsere Kollegen noch besser kennenlernen.
Während sommerlicher Feststimmung fand ein guter Austausch statt, bei dem verschiedenste Themen besprochen wurden. So haben wir unter anderem über die größten Anliegen der Jugend in unseren Städten gesprochen aber auch die Wahrnehmung der Jugendparlamente in Gemeinderat und Stadtverwaltung thematisiert.
Nach guter Kooperation mit dem Sindelfinger Jugendgemeinderat und der Verständigung mit Jugendlichen im Rahmen unseres Besuchs in der türkischen Partnerstadt Bergama, hat unser jüngster Besuch die Wichtigkeit der Jugendbeteiligung für uns wieder gezeigt.
Nur indem die Belange aller – also sowohl die von Erwachsenen als auch die von Kindern und Jugendlichen – in einer Stadtgemeinschaft verwirklicht werden, kann ein gutes und angenehmes Miteinander überhaupt funktionieren.Wir freuen uns bereits auf weitere freundschaftliche Besuche unseres thüringischen Pendants!
-
Jugendaustausch mit der Türkei
Dieses Jahr hatten wir die Möglichkeit mit unserer Partnerstadt Bergama in Austausch zu gehen. Hierfür kamen 10 Jugendliche vom 07.04 bis zum 14.04 zu uns nach Böblingen. Wir durften vom 26.05 bis zum 01.06 in die Türkei reisen. Im Fokus stand der Austausch zu der jeweiligen Jugendpartizipation der jeweiligen Städte. Bisher gibt es kein Jugendgremium in Bergama. Wir konnten von unserer Arbeit berichten und über unsere aktuellen Projekte und bisherigen Erfolge informieren. Durch den Austausch erhoffen sich beide Seiten, dass in Bergama in naher Zukunft eine Form von Jugendbeteiligung etabliert wird. Wir bleiben weiterhin im Austausch.
-
Hallenfußballturnier
Mit einem Crepesverkauf haben wir uns bei dem diesjährigen Hallenfußballturnier am 19.03. in Dagersheim beteiligt. Dies haben wir gemeinsam mit dem Jugendgemeinderat Sindelfingen gemacht.
Das Hallenfußballturnier wurde vom Jugendtreff Dagersheim und dem Jugendtreff Darmsheim veranstaltet.
-
Gedenktag Geschwister Scholl
Am 22. März 1943 wurden die Geschwister Scholl hingerichtet. Sie waren durchaus Helden ihrer Zeit. Sie stellten sich dem NS-Regime obwohl sie wussten, welche Strafe auf sie zukommen wird.
Wir durften anlässlich des Gedenktagesam am 22. März Texte hierzu vorgetragen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Menstruationsartikel
Der erste Antrag des Jugendgemeinderats, welcher zu Beginn 2021 gestellt wurde, fordert die Einführung von Menstruationsartikeln an Schule. Am MPG Böblingen läuft derzeit ein Pilotprojekt. Dieses soll dazu beitragen, dass Menstruationsartikel an allen weiterführenden Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die ersten Rückmeldungen waren positiv und es entstanden keine Probleme.
Kultur
Der Jugendgemeinderat wird in den kommenden Wochen ein Bücherschrank im Casa Nostra - Zentrum für Jugendkultur aufbauen. Das Regal wird mit Bücherspenden bestückt. Während der Öffnungszeiten des Jugendhaus können sich Besucher Bücher aus dem Regal kostenlos nehmen und gelesene Bücher, die sie selbst nicht mehr brauchen, in das Regal stellen.
Skateanlage
Der Jugendgemeinderat setzt sich seit über 10 Jahren für eine neue Skateanlage in Böblingen ein. Wir sind immer wieder im Austausch mit der Stadtverwaltung und unterstützen sie aus Jugendperspektive bei ihren Planungen.
Tag der Demokratie
In den vergangenen drei Jahren hat der Jugendgemeinderat an der Kampagne "Tag der Demokratie" teilgenommen. Auch dieses Jahr werden wir im September dazu beitragen. Die Planungen laufen derzeit. Wir werden über weitere Informationen berichten.
Wahl
Informationen zur Wahl
Die Wahl fand vom 20.11-10.12.2023 statt.
Wenn Du Lust hast Teil des Jugendgemeinderats zu werden, kannst Du Dich im im Herbst 2025 als Kandidat*in bewerben.
Wahlberechtigt und wählbar sind alle Jugendlichen, die in Böblingen und Dagersheim wohnen und zwischen 14 und 18 Jahre sind. Alle wahlberechtigten Jugendlichen erhalten per Post eine Wahlberechtigung, mit der sie unter boeblingen.jgrwahl.de wählen können.
Alle weiteren Infos findest du auf dem Flyer, der zum Download zur Verfügung steht. (Den aktueller Flyer und das Plakat zur Wahl 2025 wird im Sommer 2025 zum Download bereitgestellt.)
Wenn Du dich bis dahin mit deinen Themen einbringen möchtest, kannst Du dich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Am besten erreichst Du uns per Mail (jugendgemeinderat@boeblingen.de). Wir werden uns zeitnah bei dir melden.
- Du brauchst Engagement, Kreativität und manchmal auch Durchhaltevermögen.
- Du solltest Zeit mitbringen, rund 1 bis 2 Stunden in der Woche. Wir treffen uns alle zwei Wochen (außer in den Ferien) zu Arbeitssitzungen. Außerdem gibt es drei Mal im Jahr öffentliche Sitzungen. Dazu kommt die Zeit, die Du in Deine Projekte investieren möchtest.
- Wer im JGR arbeitet übernimmt für zwei Jahre Ehrenamt.
- Du brauchst kein politisches Vorwissen und keine Parteimitgliedschaft.
Termine
Nächste Arbeitssitzung
05.06.2025
26.06.2025
03.07.2025
17.07.2025