jugendgemeinderat
böblingen
Was macht der Jugendgemeinderat?
Der JGR setzen sich stellvertretend für alle Jugendlichen in Böblingen ein, z.B. im Bildungs-, Sozial- und Umweltbereich. Er organisiert und unterstützt Projekte und Events für Jugendliche. Dafür hat der JGR im Gemeinderat ein Anhörungs-, Antrags- und Rederecht sowie ein eigenes Budget für Projekte, Aktionen und Veranstaltungen.
Fakten
Amtszeit
2 Jahre
Mitglieder
17 Jugendliche
Alter
14-19 Jahre
Sprecher

Kim Waterstrat

Louis Hartenstein
Mem Alhan
Ismail Avduli
Ilias Baumann
Vlera Beqiri
Arlind Bytyqi
Jasmina Dervishi
Civan Evren
Nilay Gezgin
Daniel Gombo
Niklas Gruber
Kosta Komenov
Tim Klotz
Sara Nur Öz
Sarah Reich
Julian Schulz
Dorina Gllareva
Projekte
-
Hallenfußballturnier
Mit einem Crepesverkauf haben wir uns bei dem diesjährigen Hallenfußballturnier am 19.03. in Dagersheim beteiligt. Dies haben wir gemeinsam mit dem Jugendgemeinderat Sindelfingen gemacht.
Das Hallenfußballturnier wurde vom Jugendtreff Dagersheim und dem Jugendtreff Darmsheim veranstaltet. -
Gedenktag Geschwister Scholl
Am 22. März 1943 wurden die Geschwister Scholl hingerichtet. Sie waren durchaus Helden ihrer Zeit. Sie stellten sich dem NS-Regime obwohl sie wussten, welche Strafe auf sie zukommen wird.
Wir durften anlässlich des Gedenktagesam am 22. März Texte hierzu vorgetragen.
-
Klausur
Am 28. Februar haben wir uns gemeinsam getroffen und unsere weiteren Vorgehen zu besprechen und in die Planung zu gehen.
Themen waren der aktuelle Stand der Skateanlage, eine bevorstehende Veranstaltung im April von Omas for futures und die anstehende JGR Wahl Ende des Jahres. Außerdem wurde über unsere Türkei Fahrt in unsere Partnerstadt Bergama gesprochen, welche an Pfingsten stattfinden wird. Zudem haben wir über die Programmplanung gesprochen, wenn wir im April eine Delegation aus Jugendlichen aus Bergama in Böblingen empfangen dürfen.
Darüber hinaus haben die Zeit genutzt um einen Teil des Spielplatzberichts aus Sicht von uns Jugendlichen zu schreiben.Wir freuen uns auf die kommenden Projekte.
-
Weltkindertag
Anlässlich des Weltkindertags haben wir gemeinsam mit dem Casa Nostra ein Stand bei der Kinderolympiade auf dem Marktplatz betreut. Die Kinder konnten an "Luftballon Darts" teilnehmen und sich selbst Buttons gestalten.
-
Brüsselfahrt
Ende August sind Vertreter*innen von uns gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz, der AG Europa des Böblinger Gemeinderats, dem Europabüro Böblingen und Sindelfingen, sowie mit Vertreter*innen des Jugendgemeinderats Sindelfingen nach Brüssel gefahren.
Unter anderem wurde die Baden-Württembergische Landesvertretung besichtigt.
Wir hatten die Möglichkeit viel über Europa, politische Entwicklungen und Abläufe zu lernen. -
JGR Party im Casa
Im Casa Nostra fand am 23. Juli eine Party für Jugendliche ab 16 Jahren statt. Der Eintritt war für die Besucher kostenfrei.In Zukunft sollen mehr solcher Partys stattfinden.
-
Böblinger Jugendhearing
Am Samstag, den 09. Juli haben wir in Kooperation mit dem Verein für Jugendhilfe ein BöblingercJugendhearing im Casa Nostra veranstaltet.
Wir haben mit Jugendlichen aus Böblingen besprochen, was sie sich in und für Böblingen zukünftig wünschen. Es ging hauptsächlich über einen öffentlichen Treffpunkt, die Müllsituation an öffentlichen Plätzen und die Busverbindungen in Böblingen. Diese und weitere Themen werden in unsere Arbeit im Gremium aufgenommen und daran weitergearbeitet. -
Hallenfußballturnier in Dagersheim
Am Samstag, den 21.05. hatten wir unsere erste Kooperation mit dem Sindelfinger Jugendgemeinderat. Beim Hallenfußballturnier in der Rappenbaumhalle in Dagersheim, welches vom Jugendtreff Dagersheim und Jugendtreff Darmsheim organisiert und veranstaltet wurde, haben wir kostenlose Crepes für die spielenden Teams und anfeuernden Zuschauer zubereitet. Wir haben die Chance genutzt, um mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen und über den Jugendgemeinderat zu informieren.
-
Übergabe des Staffelstabs
Mitte Mai 2022 fand im Böblinger Jugendhaus casa nostra, mit Corona-bedingter Verspätung, die Amtsübergabe des Jugendgemeinderates statt. Dabei tauschten sich ehemalige sowie neu gewählte Jugendgemeinderäte über vergangene und aktuelle Projekte aus.
Die ehmahligen Jugendgemeinderäte bekamen Urkunden für ihre vergangene Amtszeit überreicht.
Im Anschluss nutzten wir die Gelegenheit, in einen intensiven Austausch mit Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz zu gehen und ihm Fragen zustellen. -
Antrag für Menstruationsartikel an Schulen
Unser erster Antrag ist eingereicht. Für uns ist das Thema Menstruationsartikel auf Schultoiletten äußerst wichtig. Deshalb haben wir einen Antrag mit der Forderung gestellt, dass Hygieneartikel für Mädchen* an Schulen kostenfrei und freizugänglich bereitgestellt werden.
Projektgruppen
Umwelt
Kim, Louis, Kosta und Civan
Wir beschäftigen uns gerade mit der Müllsituation in Böblingen. Aktuell sind wir im Austausch mit der Stadtverwaltung, um die Müllsituation gegebenenfalls mit weiteren Mülleimern zu verbessern.
Du darfst dich gerne mit uns in Verbindung setzten, wenn auch du Orte kennst, an denen Mülleimer fehlen.
Öffentliche Plätze
Tim, Arlind, Sarah und Ismail
Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Gestaltung von öffentlichen Plätzen. Beispielweise möchten wir Stromkästen mit Graffi besprayen lassen, um gesellschaftlichsrelevante Themen aufmerksam zu machen. Besonders wichtig ist uns das Thema Rassismus.
Außerdem planen wir Handyladestationen an öffentlichen Plätzen einzuführen.
Bei Fragen darfst du dich gerne bei uns melden.
Schulen
Julian, Nilay, Sara Nur und Mem
Für uns ist das Thema von Menstruationsartikeln an weitereführenden Schulen ein wichtiges Thema. Aufgrunddessen haben wir ein Antrag gestellt, sodass an weiterführenden Schulen in Böblingen in Zukunft Hygieneartikel für Mädchen* kostenfrei bereitgestellt werden.
Wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Equality
Dorina, Niklas, Julian, Vlera und Jasmina
Wir beschäftigen uns mit allen Themen, die in der Gesellschaft für Benachteiligung führt und somit keine Gleichberechtigung besteht. Darüber wollen wir infomieren und teilen auf unseren Social Media Kanälen zu aktuellen Themen Beiträge.
Außerdem planen wir Aktionen bei denen Spenden generiert werden, um vor allem marginalisierte Gruppen unterstützen zu können.
Wahl
Informationen zur Wahl
Die letzte Wahl fand vom 22.11-01.12.2021 statt. Zur Wahl standen 43 Kandidat*innen. Der neue Jugendgemeinderat setzt sich aus 17 gewählten Mitgliedern zusammen. Die Wahlbeteiligung lag bei 13,1%.
Die nächste Wahl findet im November 2023 statt.
Wenn Du Lust hast Teil des Jugendgemeinderats zu werden, kannst Du Dich im Herbst 2023 als Kandidat*in bewerben.
Wahlberechtigt und wählbar sind alle Jugendlichen, die in Böblingen und Dagersheim wohnen und zwischen 14 und 18 Jahre sind. Alle wahlberechtigten Jugendlichen erhalten per Post eine Wahlberechtigung, mit der sie unter boeblingen.jgrwahl.de wählen können.
- Du brauchst Engagement, Kreativität und manchmal auch Durchhaltevermögen.
- Du solltest Zeit mitbringen, rund 1 bis 2 Stunden in der Woche. Wir treffen uns alle zwei Wochen (außer in den Ferien) zu Arbeitssitzungen. Außerdem gibt es drei Mal im Jahr öffentliche Sitzungen. Dazu kommt die Zeit, die Du in Deine Projekte investieren möchtest.
- Wer im JGR arbeitet übernimmt für zwei Jahre Ehrenamt.
- Du brauchst kein politisches Vorwissen und keine Parteimitgliedschaft.
Termine
Arbeitssitzung
30.03. um 18 Uhr im Casa Nostra